Seit einigen Jahren ist auch in der Beschaffung das Thema „Agilität und Digitalisierung“ en vogue. Dabei steht häufig die Digitalisierung des Beschaffungsprozesses im Vordergrund. Die Beschaffung „agiler Produkte“ beinhaltet aus Sicht der mb-level4 GmbH jedoch weitreichendere Potentiale für die Einkaufsorganisationen. Der schwäbische Automobilhersteller hat dies erkannt und leitet den digitalen Wandel für seine Einkäufer mit einem durchgängigen Schulungskonzept der Augsburger Unternehmensberatung ein.
Die Beschaffung agiler Produkte verändert sich weg von der Beschreibung der Funktionen und hin zur Beschreibung des Nutzens bzw. der Nutzung. So wurde bisher ein detailliert beschriebener Sitzgegenstand beschafft, während heutzutage „Sitzen“ eingekauft wird. Dies bringt viele Herausforderungen mit sich und wirft bewährte Vorgehensweisen um. Der schwäbische Automobilkonzern macht Nägel mit Köpfen und erarbeitete mit der mb-level4 GmbH ein durchgängiges Schulungskonzept für die Beschaffung agiler Softwarefertigung. In 2021 wurde das neue Schulungskonzept bereits sehr erfolgreich pilotiert und ein daraufhin Rahmenvertrag für die nächsten Jahre unterschrieben. Wesentliches Ziel ist es, den Einkäufern state-of the art Methoden und Vorgehensweisen an die Hand zu geben, die es ihnen erlauben, die Bedarfsträger bei agilen Projekten zu beraten und wirksame Verträge abzuschließen. Die mb-level4 GmbH freut sich sehr über die Initiative und die hohen Ansprüche des schwäbischen Autobauers, denn die Augsburger beraten seit vielen Jahren die agile Prozesskette end2end mit Blick auf die Verzahnung von IT und Business. Der Gleichklang der verschiedenen Welten ist die Basis für eine agile Transformation. Dabei ist der Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg. Die Erfahrung zeigt, dass Agilität ein Mind-Set ist, das sich in der Zusammenarbeit, der Organisation und im Management widerspiegeln muss. Know-how Transfer bildet das Fundament, um den Nutzen aus Agilität zu ziehen.
Mit den richtigen Methoden ist es möglich „Sitzen“ auszuschreiben, zu vergleichen und kostenverbindlich einzukaufen, auch wenn die Agilität zu Projektbeginn einen Spielraum zwischen Holzbank und Massagesessel aufspannt. Wichtig für die Beschaffung und die Bedarfsträger ist es, die entsprechenden Steuerungsmechanismen zu kennen, vertraglich zu verankern und zu leben. Der erste Gang ist eingelegt und die Partner freuen sich, nächstes Jahr Gas zu geben. Es zeigt sich: Begeisterung, Erfahrung und Kompetenz sind die beste Methode!
Über mb-level4 GmbH:
mb-level4 GmbH ist eine Prozess- und Organisations-Beratung, die durch Methodeneinsatz und Transparenz den Projekterfolg unterstützt – Kompetenz, die voranbringt. Mit Fokus auf wirksame Zusammenarbeit interner und externer Partner verbunden mit Sourcing-Strategien und der Erfahrung aus large scale Programmen bringt das Unternehmen die IT-Vorhaben seiner Kunden nachhaltig auf die Erfolgsspur. Methodische Aufwandsschätzung und die Kooperation mit der deutschen und amerikanischen Forschungs-Community in Sachen IT-Benchmarking ist ein elementarer Schlüssel. Dabei fügt sich die tool-gestützte Methodik durchgängig in das Risikomanagement der Kunden ein.
Kontakt
Patricia Burkert
Geschäftsführende Gesellschafterin
mb-level4 GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, DE-86159 Augsburg
Mobil: +49 177 7072529
Mail: patricia.burkert@mb-level4.com
www.mb-level4.com
Sitz der Gesellschaft ist Augsburg
Registergericht Augsburg HRB 29069
Geschäftsführer: Patricia Burkert-Espich, Rolf Saalfrank
Weitere Beiträge
August 2022 – Die mb-level4 GmbH ist TISAX-zertifiziert gemäß VDA ISA
Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Lebens-, Arbeits- und Geschäftsbereiche. Die Bedeutung von Informations- und Cybersicherheit nimmt stetig zu. Für die...
Ein gesegnetes Weihnachtsfest
2021 war ein sehr herausforderndes und mitunter auch nervenaufreibendes Jahr. Dennoch entwickelte es sich für die mb-level4 GmbH zu...