Zurück zur Übersicht

03.01.2020: Kompetenz heißt: „Immer zwei Schritte voraus sein“

Daran misst sich die mb-level 4 GmbH auch in 2020. „Agilität“ war auch im vergangenen Jahr für die Augsburger Prozess- und Organisationsberatung „mb-level4 GmbH“ ein wichtiges Beratungsfeld.
03.01.2020
Blog
Patricia Burkert

Nachdem die agilen Festpreis-Beauftragungsmodelle erfolgreich etabliert waren, lag der Beratungs-Schwerpunkt im Jahr 2019 bei der Transformation ihrer Kunden zur agilen Produktorganisation und der Verankerung neuer Zusammenarbeitsmodelle. Daraus ergeben sich neue Handlungsfelder, wie z. B. die Anpassung der Sourcing-Strategie oder die Harmonisierung von end-2-end-Prozessen, beides im neuen Jahr 2020 ein zentrales Thema der Augsburger. Die Kompetenz der mb-level4 Berater in Sachen „360 Grad Agilität“ zeigt sich auch in der zunehmenden Nachfrage an Trainings, Foren und Diskussionsrunden.

Agilität besitzt inzwischen eine Vielzahl von Ausprägungen und umfasst heute nicht nur die Softwareentwicklung, sondern auch „Agile Projektorganisation“, „Agiles Projektmanagement“ und „Agile Beschaffung/Einkauf“. Doch was ist das eigentliche Erfolgsrezept von Agilität und wie kann diese durchgängig werthaltig in den Unternehmen verankert werden? Diese Fragestellung fokussiert die Augsburger Prozess- und Organisationsberatung mb-level 4 GmbH seit mehreren Jahren erfolgreich. Agilität ist kein Vorgehensmodell, das sich einfach so einführen lässt. Für die Augsburger Geschäftsführer ist Agilität die „Fähigkeit, Veränderungen möglichst rechtzeitig zu antizipieren, und dabei den Mitbewerbern zwei Schritte voraus zu sein“. Diesem Anspruch stellt sich die mb-level 4 GmbH täglich.

Dass das von den Kunden geschätzt wird, zeigt sich bei dem beeindruckenden Kunden- und Beratungsportfolio des Augsburger Unternehmens. Die mb-level 4 GmbH hat sich längst rund um das Thema IT & Agilität als kompetenter und innovativer Partner etabliert und bei weltweit agierenden Konzernen im Rahmen der Transformation zu agilen Produktorganisationen nachhaltige Akzente gesetzt. Für die Geschäftsführer ist das Erfolgsgeheimnis dabei die Verzahnung von Zielbild, interner und externer Zusammenarbeit, Sourcingmodellen und einem geführten Change-Management. „Bei der agilen Organisationsentwicklung ist es unerlässlich, die Mitarbeiter zu begleiten und zu befähigen, die Lösungen selbst zu erarbeiten“, so Rolf Saalfrank, Geschäftsführer der mb-level 4 GmbH. Die intern verankerte Neuausrichtung ist schließlich der Schlüssel für weitreichende Potentiale im Rahmen der Zusammenarbeit mit externen Partnern. In 2020 gilt es für die Augsburger, die Beschaffung für Agilität aufzustellen, um zeitgemäße Sourcing-Strategien zu etablieren und end-to-end-Prozesse zu harmonisieren. Neben einem äußerst guten Auftragsbestand bestätigt eine hohe Nachfrage nach Inhouse Trainings, Diskussionsforen und Expertengesprächen die Geschäftsführer der mb-level4 GmbH in ihrer strategischen Ausrichtung.

Über mb-level4 GmbH:

mb-level4 GmbH ist eine Prozess- und Organisations-Beratung, die durch Methodeneinsatz und Transparenz den Projekterfolg unterstützt – Kompetenz, die voranbringt. Mit Fokus auf wirksame Zusammenarbeit interner und externer Partner verbunden mit Sourcing-Strategien und der Erfahrung aus large scale Programmen bringt das Unternehmen die IT-Vorhaben seiner Kunden nachhaltig auf die Erfolgsspur. Methodische Aufwandsschätzung und die Kooperation mit der deutschen und amerikanischen Forschungs-Community in Sachen IT-Benchmarking ist ein elementarer Schlüssel. Dabei fügt sich die tool-gestützte Methodik durchgängig in das Risikomanagement der Kunden ein.

Kontakt
Patricia Burkert
Geschäftsführende Gesellschafterin
mb-level4 GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, DE-86159 Augsburg
Mobil: +49 177 7072529
Mail: patricia.burkert@mb-level4.com
www.mb-level4.com

Sitz der Gesellschaft ist Augsburg
Registergericht Augsburg HRB 29069
Geschäftsführer: Patricia Burkert-Espich, Rolf Saalfrank

Weitere Beiträge