Leistungs- &
Providermanagement

Provider effizient steuern, die Vorteile agiler Zusammenarbeit nutzen und dennoch Verbindlichkeit erreichen

Agilität ist eine Haltung, die gekennzeichnet ist durch Selbstorganisation, Verantwortungsübernahme und proaktive Anpassung an sich verändernde Kundenbedürfnisse. Die Herausforderung ist es, die Vorteile der Agilität zu nutzen und gleichzeitig die Projekte und die Provider wirksam zu steuern.

Wir haben ganzheitliche Lösungen entwickelt, um die Zusammenarbeit in Ihren Projektteams reibungslos zu gestalten und Ihre Provider partnerschaftlich einzubinden.

Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern

Projekt-Steuerung durch Transparenz

Unser Risiko-Management-Radar gibt einen Überblick über Ihre Top-Risiken und die Dringlichkeit des Handlungsbedarfs. Zugleich zeigt das Projekt-Cockpit, wo sich die Projekte Ihres Portfolios im Zielanflug auf die anstehenden Meilensteine befinden. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) mit ausgewählten Kennzahlen unterstützt Sie bei der Beseitigung von Schwachstellen im Projektprozess.

„Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern.“ Dieses Prinzip der industriellen Fertigung gilt auch für die Steuerung von Projekten in der Software-Entwicklung. Dabei ist ein aktives Risikomanagement der Schlüssel zum Erfolg.

  • • Risiko-Management-Radar

  • • Projekt-Cockpit

  • • Kennzahlen-System

  • • Zielanflug-Tracking zu den Primär-Meilensteinen

  • • Transformation zur agilen Produkt-Organisation

  • • Verantwortung & Schnittstellen

  • • Agiles Projektmanagement

  • • Anleitung zur Auftraggeber-Rolle

das eine tun und das andere nicht lassen

(Agile) Zusammenarbeit und Frameworks

Sie möchten die Vorteile von Agilität nutzen? Dann ist es zu kurz gesprungen, nur „Scrum“ einzuführen. Agilität ist ein Mindset, das sich in Unternehmenskultur und Zusammenarbeit widerspiegelt.

Wir beraten Sie bei der Zielformulierung und Transformation hin zu einer agilen Produkt-Organisation und implementieren ein durchgängiges agiles Projektmanagement-Framework. Dies bildet die Basis zur Stärkung der Auftraggeberfähigkeit und Verbindlichkeit für die Provider – das eine tun und das andere nicht lassen! Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt!

leistungsbasierte Provider-Steuerung

Provider-Management und agile Governance

Ein Provider-Management zwischen dem Einkauf und der IT Organisation zur Harmonisierung der Interessen ist ein wirksames Instrument zur leistungsbasierten Provider-Steuerung. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und der Verankerung einer durchgängigen Provider-Steuerung (agile Governance).

Mittels eines best practice Methodenkoffers zu (agilen) Beauftragungsmodellen etablieren wir wirksame Steuerungsmechanismen und Kennzahlen-Systeme (KPIs) zum Benchmarking Ihrer Provider.

  • • (Agile) Beauftragungsmodelle und Agile Governance

  • • (Agile) Steuermechanismen

  • • Schätz-Referenzmodelle

  • • Kennzahlen und Reporting

  • • Benchmarking